Vogelart - Sumpfmeise
Sumpfmeise (Poecile palustris)
Die Sumpfmeise, auch als Nonnenmeise oder Graumeise bekannt, ist ein kleiner Singvogel aus der Familie der Meisen (Paridae). Sie ist etwa 12 cm groß und wiegt rund 10 – 13 g. Die Art ist in Mitteleuropa ein häufiger Jahresvogel und kann bis zu 11 Jahre alt werden.
Der Gesang besteht aus einfachen, einsilbigen, oft monotonen Lauten wie „tjip-tjip-tjip“. Ihre Rufe können lauter und variabler sein, z. B. „pi-tschä“ oder „zii-zii-tschä“. Die Singzeit beginnt oft schon im Februar zur Revierabgrenzung.
Aussehen
Die Sumpfmeise hat eine glänzend schwarze Kopfkappe und einen schwarzen Kinnfleck, weiße Wangen sowie eine beige bis helle Unterseite. Die Oberseite ist graubraun. Im Gegensatz zur Weidenmeise fehlen ihr helle Flügelfelder, was bei der Unterscheidung hilft.
Nahrung
Im Sommer frisst sie vor allem Insekten, Spinnen und Larven. Im Winter stellt sie auf Samen, Beeren und Nüsse um. Sie legt Vorräte an, indem sie Samen in Ritzen versteckt - ein Verhalten, das ihr hilft, den Winter zu überstehen.